Next Level
Fonds- und Assetmanagement
Im Asset- und Fondsmanagement setzen wir zunehmend
auf AI Techniken und Assistentenzsysteme. KI-gestützte
Tools gestalten Prozesse effizienter und führen zu
fundierten Entscheidungen. Zentral arbeiten wir an
datengetriebenen Analysen im strategischen und
operativen Themenfeldern.
Besonders im Zusammenspiel mit unseren jungen
Kolleginnen und Kollegen entstehen innovative Lösungen
– von der ESG-Potenzialanalyse über automatisierte
Marktbeobachtungen bis hin zur Optimierung von
Vermietungsstrategien. Dieser interdisziplinäre Ansatz
fördert nicht nur digitale Kompetenz im Team, sondern
schafft auch messbaren Mehrwert für unsere Investoren
und Mieter.
Wir arbeiten mit externen KI-Spezialisten
konzernunabhängig zusammen, durch die hohe Dynamik
im Markt stellen wir uns möglichst flexibel und
projektabhängig auf.
Standort-, Wettbewerbs- und
Angebotsanalysen
•
KI analysiert Datenmengen zu Demografie, Kaufkraft,
Verkehrsanbindung
•
Verknüpfung mit Geodaten, Mobilitätsdaten, Points of
Interest und beispielsweise Infrastrukturdaten
•
Szenarioanalysen und Risikomodelle
•
Web-Crawler sammeln Vermietungsangebote in den
Portalen
•
ESG - Potentialanalysen wie Solar-Eignung,
Fördergebiete verknüpft mit CO2 Daten, Klimaindizes
und Energieversorgung
•
Nutzerverhalten & Nachfrageprognosen
•
Hochrechnung Baukosten, Kostenindizes und
Zeitschienen
•
Entwicklung eines komplexen Scoring Systems zur
Strategieentwicklung
AI Rendering - vom Grundriss zur
Neugestaltung
„Von der Idee zum Bild - in Sekunden“
Unser Team testet KI bzw. AI für Architektur
Visualisierungen, Innenraumdesigns oder alternativen
Nutzungskonzepten:
•
Raumkonzepte zu simulieren
•
Stilkonzepte schnell zu visualisieren
•
Iterativ mit Stakeholdern zu arbeiten
•
Prozesse, Zeitpläne, Materialkataloge und
Leistungsverzeichnisse
•
Kommunikation zu Dienstleistern wird beschleunigt
Beispiel: In unserer Bestandsimmobilie Technisches
Rathaus Leipzig wurde mit KI- Einsatz das
Objektensemble in fünf alternativen Ausbaustufen
visualisiert: Administration Hub, Co-Working, Barrierefreier
Umbau, Life Science, hybride Mischnutzung - jede
Variante war in Minuten präsentierbar, ohne Agentur, ohne
Zeitverlust. Modifizierte Grobkostenschätzungen lassen
Kostenrahmen zügig erarbeiten.
Visuals unseres Technischen Rathauses in Leipzig
Smart Buildings & Operations
•
KI steuert unseren Gebäudebetrieb.
Optimierung der Heizung, Kühlung und Lüftung in Echtzeit –
für maximale Effizienz ohne Komfortverlust.
•
30% weniger Energie | Unsere Objekte sparen intelligent
Mit dynamischem Energiemanagement senken wir Verbräuche
messbar – gut für Kosten, Klima und ESG-Score.
•
Autonom & lernfähig | Tool lernt ständig dazu
Die KI passt sich automatisch an Nutzungszeiten, Wetter und
Gebäudeverhalten an – ganz ohne manuelle Einstellungen.
Anpassungsfähigkeiten z.B. an zyklische Homeofficebelegung
•
Nachhaltigkeit, die wirkt | CO₂-Reduktion direkt am Asset
Smarte Technik statt bloßer Berichte: Unsere Immobilien
tragen aktiv zur Dekarbonisierung bei
•
Best Practice: Unser Nutzer in Regensburg beteiligt sich an
der Maßnahme mit hoher Motivation in Fragen des
Klimaschutzes und der Wirtschaftlichkeit.
.
Wir bieten unseren Anlegern…
•
modernste Rechenzentren
•
Datenschutz und sichere Backupsysteme
•
Datenaufbereitung und -verarbeitung nach
standardisierten Prozessabläufen
•
Sicherstellung des investmentrechtlichen Reportings
und Meldewesen für Banken, Versicherungen und
Pensionskassen
•
Erstellung von Ergebnis- und Performanceanalysen
sowie kundenspezifischer Auswertungen
•
Schnittstellenmanagement, insbesondere zu
Dachfondsgesellschaften
•
100% Revisionssicherheit
•
Sehr gute Noten im Auslagerungscontrolling bei
KVGen und Wirtschaftsprüfern
•
Sicherstellung
des
investmentrechtlichen
Reportings
und
Meldewesen für Banken, Versicherungen und Pensionskassen
•
Erstellung
von
Ergebnis-
und
Performanceanalysen
sowie
kundenspezifischer Auswertungen
es bleiben keine Fragen offen
•
Jährliches Portfolio Booklet
•
monatliche Immobilienreports
•
Jahresberichte
•
Anlageausschusssitzungen
•
detailierte Investmentvorlagen und Szenarioanalysen
•
MaRisk Kennzahlen
•
testierte CRR Durchschau und Meldewesen
•
Solvency II Reporting
•
ESG Reporting
Reporting