Die FONDSGRUND Investment verpflichtet sich die Aspekte der Nachhaltigkeit in die eigenen Geschäftsprozesse voll zu integrieren und Anleger im Rahmen Ihrer Anlagestrategie zu nachhaltigen Investitionen zu bewegen. Wir stellen den Investoren ein laufendes Reporting in Form eines Baukastenprinzips zur Verfügung.Wir besitzen eine ESG Strategie wie auch jeder Fonds besitzt seine eigene ESG-Richtlinie. Unser Scoring der Objekte orientiert sich an GRESB Standards und bietet den Investoren eine analytische und objektive Beurteilung der Immobilie im Vergleich zu Benchmarks. Mit unserem Managementansatz bewerten wir die Chancen und Risiken objektiv und gehen in die aktive Umsetzung zur Erreichung unserer Ziele. Unser QSI-Check gibt uns schnell einen Überblick zu den Potentialen der Immobilie.
… und entwickelt sich zu dem Werttreiber in der Kapitalanlage.
Transparente Berichterstattung (z.B. nach GRESB)ESG-Compliance | Taxonomie-CheckNachhaltigkeitsstrategie auf PortfolioebeneIntegrität & ethisches VerhaltenESG-RisikoanalyseESG-Due-Diligence-ProzesseCorporate Governance | AufsichtNachhaltige VergütungssystemeAnti-Korruption & DatenschutzEngagement & Stewardship
Social | SozialesMieterzufriedenheit | NutzerwohlbefindenBarrierefreiheitSoziale Durchmischung QuartiersentwicklungGesundheit & Sicherheit der NutzerStakeholder-DialogArbeits- & Sozialstandards in der LieferketteCommunity EngagementBezahlbarer WohnraumDiversity & InclusionESG-Reporting mit sozialer Wirkung
Vereinfachte Darstellung einer Klima-Risiko-Matrix für Immobilienportfolios
Klassischer Maßnahmenkatalog
Best Practice BeispielESG-Strategie schrittweise umsetzenWir wissen: Veränderung braucht Zeit. Daher setzen wir auf kreative, pragmatische und phasenweise Umsetzung unserer ESG-Initiativen. Unsere ESG-Strategie bildet das Fundament, das alle im Unternehmen auf gemeinsame Ziele ausrichtet – und Fortschritte messbar macht.Wie gehen wir vor: Prinzipiell liegen substanziell sehr gute und flexible Bestands-objekte in unserem Investitionsfokus. Die wirtschaftliche Nutzung steht unter Berücksichtigung der ESG Ziele bereits beim Ankauf im Fokus unserer langfristigenZielsetzungen für die Objekte. Durch die stark gestiegenen Baukosten gewinnt marktfähige Bausubstanz weiter an Bedeutung und Wert.Wir gestalten heutigen und zukünftige Nutzern attraktive Mietkonditionen unterder bestmöglicher Berücksichtigung unserer ESG Kriterien. So halten wir Objekteim Wettbewerb
Wirtschaftlich kalkulieren wir die Mietpreise anhand der Nutzungsdauern derLeistungspakete. Dies ermöglicht uns i.d.R. sehr kompetitive Angebotserstellungen.Ein häufiger Mieterwechsel liegt nicht im Sinne unserer langfristigen Nachhaltigkeits-strategie.
Nachhaltigkeit beginnt mit der
Individuellen Einstellung eines jeden…
Die FONDSGRUND Investment verpflichtet sich die Aspekte der Nachhaltigkeit in die eigenen Geschäftsprozesse voll zu integrieren und Anleger im Rahmen Ihrer Anlagestrategie zu nachhaltigen Investitionen zu bewegen. Wir stellen den Investoren ein laufendes Reporting in Form eines Baukasten-prinzips zur Verfügung.
… und entwickelt sich zu dem Werttreiber in der Kapitalanlage.
Social | SozialesMieterzufriedenheit | NutzerwohlbefindenBarrierefreiheitSoziale Durchmischung QuartiersentwicklungGesundheit & Sicherheit der NutzerStakeholder-DialogArbeits- & Sozialstandards in der LieferketteCommunity EngagementBezahlbarer WohnraumDiversity & InclusionESG-Reporting mit sozialer Wirkung
Governance | Unternehmensführung
Transparente Berichterstattung (z.B. nach GRESB)ESG-Compliance | Taxonomie-CheckNachhaltigkeitsstrategie auf PortfolioebeneIntegrität & ethisches VerhaltenESG-RisikoanalyseESG-Due-Diligence-ProzesseCorporate Governance | AufsichtNachhaltige VergütungssystemeAnti-Korruption & DatenschutzEngagement & Stewardship
Best Practice BeispielESG-Strategie schrittweise umsetzenWir wissen: Veränderung braucht Zeit. Daher setzen wir auf kreative, pragmatische und phasenweise Umsetzung unserer ESG-Initiativen. Unsere ESG-Strategie bildet das Fundament, das alle im Unternehmen auf gemeinsame Ziele ausrichtet – und Fortschritte messbar macht.Wie gehen wir vor: Prinzipiell liegen substanziell sehr gute und flexible Bestandsobjekte in unserem Investitionsfokus. Die wirtschaftliche Nutzung steht unter Berücksichtigung der ESG Ziele bereits beim Ankauf im Fokus unserer langfristigen Zielsetzungen für die Objekte. Durch die stark gestiegenen Baukosten gewinnt marktfähige Bausubstanz weiter an Bedeutung und Wert.Wir gestalten heutigen und zukünftige Nutzern attraktive Mietkonditionen unter der bestmöglicher Berücksichtigung unserer ESG Kriterien. So halten wir Objekte im Wettbewerb
Wirtschaftlich kalkulieren wir die Mietpreise anhand der Nutzungsdauern der Leistungspakete. Dies ermöglicht uns i.d.R. sehr kompetitive Angebotserstellungen.Ein häufiger Mieterwechsel liegt nicht im Sinne unserer langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie.