Presse und Medien
13.06.2022
Fondsmanager
von
Union
Investment
und
Investmentchef
von
Values
Real
Estate gründen institutionelle Investment-Boutique in Hamburg
Dietrich
Wittenberg
(49),
ehemaliger
Investmentchef
von
Values
Real
Estate,
und
Matthias
Bulir
(46),
langjähriger
Fondsmanager
der
Union
Investment,
gründen
eigene
Fondsboutique
FONDSGRUND
Investment
mit
Sitz
Neuer
Wall
69
in
Hamburg.
Beide
Gesellschafter
verantworteten
Transaktionen
und
Vermögen von zusammen über rd. 8 Mrd. Euro in den letzten 20 Jahren.
…weiterlesen
30.06.2022
Wie Versicherer die stillen Lasten ihrer Wertpapiere ausgleichen können
Die aus dem aktuellen Marktumfeld resultierenden stillen Lasten in der
Kapitalanlage sind ein großes Problem der Versicherer, Pensionskassen und
Versorgungswerke. Die jüngste Aktienmarktentwicklung führt dazu, …
01.09.2022
FONDSGRUND Investment legt ersten Artikel-8 Bürofonds auf
Die
von
Dietrich
Wittenberg
und
Matthias
Bulir
gegründete
Hamburger
Investment-
und
Assetmanagementgesellschaft
FONDSGRUND
Investment
startet
gemeinsam
mit
der
INTREAL
KVG
und
der
DZ
Bank
als
Verwahrstelle
den
Vertrieb
ihres
ersten
Bürofonds
„FGI
German
Divercity
I“
als
offenen
Spezial-
AIF. Der Fonds besitzt auch eine Dachfondsfunktionalität.
…weiterlesen
28.09.2022
Colliers Live Talk (externer Link)
Büroinvestments B&C-Städte:
Welche Chancen bieten sich im aktuellen Marktumfeld?
Dietrich Wittenberg beschreibt im Live-Talk
von Colliers die antizyklische Investitions-
strategie von FONDSGRUND und
welche Grundsätze für erfolgreiches
Agieren zu beachten sind
.
01.12.2022
FONDSGRUND erwirbt das Technische Rathaus Leipzig mit 45.000 m²
Der Hamburger Investment- und Assetmanager
FONDSGRUND Investment hat für einen Club
deutscher institutioneller Investoren unter
Führung der Volksbank Mittelhessen das
Technische Rathaus in Leipzig erworben.
Die 1996 errichtete und 2009 modernisierte rd.
45.000 m² große Immobilie mit 300 Stellplätzen
in der Prager Straße 118-136 ist langfristig an
die Stadt Leipzig vermietet, die hier den Großteil
ihrer Ämter gebündelt hat.
23.05.2023
FONDSGRUND erwirbt für einen Artikel-8-Fonds der HIH Invest das „Netzwerk“
in Regensburg mit 28.500 m²
Der Hamburger Investment- und Assetmanager
FONDSGRUND Investment hat für die
HIH Invest Real Estate und einen Club
deutscher institutioneller Investoren die
Büroimmobilie „Netzwerk“ in Regensburg
erworben.
Das 2011 errichtete Headquarter umfasst
rd. 28.500 m² Bürofläche und 600 Stellplätze.
Das Objekt ist
DGNB-Platin zertifiziert und
langfristig an den überregionalen Netzbetreiber
Bayernwerk Netz GmbH, eine einhundert-
prozentige Tochter von E.ON. vermietet.
08.09.2023
FONDSGRUND erwirbt das „No.1“ in Mannheim von der Adler-Group
Dritter Großdeal innerhalb eines Jahres:
Der Hamburger Investment- und Assetmanager
FONDSGRUND Investment hat für einen Club
deutscher institutioneller Investoren die
Büro- und Hotelimmobilie „No.1“ in Mannheim
erworben.
Die Ende 2020 errichtete Immobilie
befindet sich im Glückstein-Quartier, dem
wichtigsten Büroteilmarkt der wirtschaftsstarken
Region Rhein-Neckar. …
02.01.2024
Volker Lorenz wird Head of Portfoliomanagement
FONDSGRUND Investment gewinnt
Volker Lorenz für die Position des
Head of Portfoliomanagement. In dieser neu
geschaffenen Funktion bildet Lorenz ab
01.01.2024 die Schnittstelle zwischen Anlegern,
KVG und dem Assetmanagement.
Volker Lorenz wechselt vom
institutionellen Fondsmanagement der
Union Investment …
Die
Investition
in
Immobilienfonds
ist
eine
komplexe
Angelegenheit,
die
von
verschiedenen
Faktoren
beeinflusst
wird.
Besonders
in
Zeiten
der
Zinswende,
wie
sie
sich
seit
dem
ersten
Quartal
2022
abzeichnet,
werden
die
Herausforderungen
für Immobilieninvestoren deutlich sichtbar.
…weiterlesen
April 2024
Artikel Matthias Bulir für portfolio institutionell (externer Link)
Wie Immobilienfondsmanager den „Ketchup-Flaschen-Effekt“ vermeiden
Deutsche
Kommunen
gelten
traditionell
als
äußerst
attraktive
Partner
für
Investoren.
Ihre
Rolle
als
Nutzer
und
Auftraggeber
wird
insbesondere
aufgrund
ihrer
Verlässlichkeit
und
stabilen
Rechtslage geschätzt. ….
…weiterlesen
Januar 2025
Artikel „Deutsche Kommunen: Beliebte Partner unter wachsendem Druck“